


















Kraut-und-Rüben-Radweg
Tour auf der Karte
Allgemeine Informationen zur Tour
-
Aufstieg
404 m -
Abstieg
362 m -
Schwierigkeit
mittel -
Dauer
8:00 h -
Strecke in km
137,7 km -
Max. Höhe
218 m -
Minimale Höhe
99 m
Wegkennzeichen

Startpunkt der Tour
Bockenheim an der Weinstraße
Zielpunkt der Tour
Schweigen-Rechtenbach
Anfahrt
A61 bis Ausfahrt Worms, dann weiter auf der B47 bis Bockenheim
Parken
In Bockenheim
Weitere Infos/Links
Pfalz Touristik e.V.
Tel: 0 63 21 / 39 16 0
www.pfalz.de
www.kraut-und-rueben-radweg.de
Literatur
Kraut & Rüben
Südpfalz Küche, Band 3
Fotografiert von Christian Ernst
80 Seiten, broschiert.
12,99 EUR
ISBN 978-3939427-414
Knecht Verlag Landau
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Bockenheim an der Weinstraße
Kurzbeschreibung
Der durch Landwirtschaft geprägte Themenradweg verläuft von Bockenheim aus durch das Weinanbaugebiet Pfalz und die Rheinebene bis nach Schweigen-Rechtenbach an der deutsch-französischen Grenze. Dabei führt er immer wieder vorbei an Weinbergen, Getreide- und Tabakfeldern, Obstplantagen und Gemüseäckern. So können Radler die Landwirtschaft von der Produktion über die Vermarktung bis hin zum Genuss leckerer Gaumenfreuden verfolgen. Die zahlreichen Höfe entlang der Route versprechen ein hautnahes Erleben der Landwirtschaft, aber nicht nur das – bei Partnern des Radwegs, den „Kraut-und-Rüben-Radweg-Stationen“ werden typisch regionale Produkte und Spezialitäten angeboten. Alle Mitgliedsbetriebe sind durch ein entsprechendes Hofschild mit einer Rübe gekennzeichnet.
Der Radweg ist aufgrund seines überwiegend flachen Verlaufs ausgesprochen familienfreundlich und auch für Genussradler empfehlenswert. Der Radweg ist in beiden Richtungen markiert und kann somit von Nord nach Süd oder entgegengesetzt gefahren werden.
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt, dem Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, führt der Radweg nach Süden über Grünstadt und Großkarlbach nach Freinsheim mit seiner liebevoll restaurierten Stadtmauer. Über Weisenheim am Sand, Friedelsheim und Niederkirchen verläuft er weiter bis nach Haßloch, bekannt für den Freizeitpark "Holiday Park". Von hier aus geht es über die Weindörfer Lachen-Speyerdorf und Duttweiler nach Altdorf, wo der Radweg nach Osten abbiegt und weiter in Richtung Rheinebene verläuft. In Schwegenheim wendet sich der Weg erneut nach Südwesten und führt über Zeiskam und Offenbach an der Queich bis nach Herxheim bei Landau. Vorbei an Tabakfeldern und Gemüseäckern verläuft der Radweg weiter über Kandel und Steinfeld bis ans Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der deutsch-französischen Grenze.Beste Zeit des Jahres
©Jens Weinand
: Pfalz Touristik e.V.
